In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist Agilität der Schlüssel zum Erfolg. Doch die Transformation zu einem agilen Unternehmen birgt auch Herausforderungen. Wir sprechen mit unserem agilen Experten Soleyman Fazeli über diese Herausforderungen und mögliche Lösungen.
In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist die Fähigkeit, sich anzupassen und schnell auf neue Anforderungen zu reagieren, für Unternehmen und Organisationen von entscheidender Bedeutung. Die zunehmende Digitalisierung hat diese Notwendigkeit verstärkt und Unternehmen dazu gedrängt, ihre Arbeitsweise zu überdenken und agiler zu werden. Diesen Veränderungsprozess umfasst die agile Transformation.
In vielen Unternehmen gibt es IT-Systeme und Software, die bereits eine lange Zeit genutzt werden und für die tägliche Arbeit unverzichtbar sind. Man spricht dabei von Legacy-Systemen oder Legacy-Software. Gemeint sind damit erfolgreiche Altsysteme. So wertvoll sie auch sind, behindern diese Altsysteme aufgrund ihrer traditionellen Architektur mit ziemlicher Sicherheit die Fähigkeit Ihres Unternehmens, mit den sich schnell ändernden Anforderungen des heutigen Marktes Schritt zu halten. Aus diesem Grund sollte die Modernisierung von Legacy Systemen ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen.
Für Unternehmen, die in der heutigen Welt wettbewerbsfähig sein wollen, ist die Umsetzung der digitalen Transformation ein absolutes Muss. Die Digitalisierung Ihres Unternehmens eröffnet viele Chancen um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, die Kundenzufriedenheit und damit die Umsätze zu steigern.
Viele Unternehmen sind schon auf dem Weg in die digitale Transformation ihrer Geschäftsmodelle und beschäftigen sich mit einer Digitalisierungsstrategie. Sie wollen die Vorteile neuer Technologien nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern sowie parallel die betriebliche Effizienz zu erhöhen, um sich an veränderte Markt- und Wettbewerbsbedingungen anpassen zu können. Dabei sind geschäftliche Agilität, Belastbarkeit und Produktivität die wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens, unabhängig von seiner Größe.
Für viele Unternehmen ist die digitale Transformation notwendig, um in einem umkämpften Markt langfristig bestehen zu können. Das Ziel besteht häufig darin, geschäftliche Probleme zu lösen, die Effizienz zu verbessern und ein personalisiertes Kundenerlebnis zu schaffen.
Laut dem Bitkom-Bericht aus dem Jahr 2020 läuft die deutsche Wirtschaft der Digitalisierung weiter hinterher. Nur rund jedes dritte Unternehmen (36 Prozent) hält sich für einen Digitalisierungs-vorreiter und die Mehrheit der Unternehmen sieht sich selbst noch als Nachzügler. In der Pandemie hat das Thema Digitalisierung in der Wirtschaft deutlich an Bedeutung gewonnen.
Neue IT-Technologien haben nicht nur Auswirkungen auf die Gesellschaft, sondern sorgen auch für Wandel in der Unternehmenswelt. Dabei sprechen wir häufig von der digitalen Transformation.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.