In vielen IT-Bereichen wachsen die Herausforderungen rund um das Application Management. Denn komplexe Systemlandschaften mit zahlreichen Schnittstellen, veraltete Software-Komponenten und Legacy-Systeme belasten zunehmend Zeit und Budget.
Mit der Kombination von Development (Dev) und Operations (Ops) zur kontinuierlichen Softwareverbesserung wird die Anwendungsleistung verbessert. Dabei werden durch den DevOps-Ansatz Prozesse automatisiert, um eine effizientere Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Software zu ermöglichen.
Grafana ist eine Open-Source-Software, mit der sich plattformübergreifend Metriken und Daten aus Anwendungen analysieren lassen. Mit Diagrammen, Heatmaps und Histogrammen lässt sich Ihr Stack auf dynamischen Dashboards visualisieren. Dabei verbindet Grafana sich mit einer Vielzahl von Datenquellen wie Prometheus, InfluxDB, ElasticSearch und traditionellen relationalen Datenbank-Engines.
Nicht erst seit der Pandemie wächst der Nachhofbedarf bei deutschen Unternehmen, wenn es um die erfolgreiche geschäftliche Transformation im Zuge der Digitalisierung geht. Ein echter Game Changer ist hierbei eine agile IT, die auf Basis eines DevOps-Modells arbeitet.
Wenn Sie in der Technologiebranche arbeiten oder an Digitalisierungsprojekten beteiligt sind, werden Sie viel branchenspezifischen Jargon hören.
Auch wenn Sie kein Entwickler oder Entwicklerin sind, lohnt es sich, die wichtigsten IT-Begriffe zu kennen, die diese bei der täglichen Arbeit verwenden. Dadurch fällt es Ihnen leichter mit ihnen zu interagieren und Sie werden die Herausforderungen besser verstehen, denen sie gegenüberstehen.
Debugging ist in der Softwareentwicklung ein routinemäßiger Prozess zum Auffinden und Entfernen von Fehlern (Bugs) oder Anomalien in Programmen. Anhand einer methodischen Vorgehensweise und mit den entsprechenden Tools wird der Code überprüft. Erkannte Fehler werden lokalisiert, isoliert und korrigiert, um einen ordnungsgemäßen Programmbetrieb gemäß den festgelegten Spezifikationen zu ermöglichen.
Die agile Softwareentwicklung ist ein Prozess, der es Teams ermöglicht, kleine Teile funktionsfähiger Software schnell bereitzustellen. Im Zentrum stehen dabei die Kundenanforderungen und die Kundenzufriedenheit. Dabei nutzen kleine, selbstorganisierte Teams aus Entwicklern und Unternehmensvertretern adaptive Ansätze und Teamarbeit zur kontinuierlichen Verbesserung.
GitOps umfasst mehrere Praktiken, die darauf abzielen, die zugrunde liegende Infrastruktur einer Anwendung zu verwalten. Es verwendet Git als Quellcode-Tool zum Verwalten des Infrastrukturcodes. Mit anderen Worten, GitOps ist eine Bewertung von Infracstructure as Code (IaS) und DevOps-Praktiken, die Git als „Single Source of Truth“ für die deklarative Bereitstellung von Infrastruktur verwendet.
Ansible ist eine leistungsstarke Open-Source-Software, mit der Sie die Konfiguration und Verwaltung von IT-Systemen ganz einfach automatisieren können.
Um auf dem aktuellen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, bemühen sich Unternehmen, neue Softwareanwendungen oder Funktionen so schnell wie möglich zu veröffentlichen. Die Plattform, die diese schnellen Release-Zyklen am besten ermöglicht, ist eine nahtlose CI/CD-Pipeline.