Die Softwarearchitektur beschreibt die hierarchische Struktur eines IT-Systems bei der Softwareentwicklung. Sie umfasst alle Komponenten, wie sie miteinander interagieren, die Umgebung, in der sie arbeiten sowie die Prinzipien, die zum Entwerfen der Software verwendet werden. Die Architektur dient als Blaupause für ein System.
Wenn Unternehmen Ihre Geschäftsprozesse digitalisieren wollen, stehen Sie häufig vor der Entscheidung, ob Sie eine Standardsoftware oder eine individuelle kundenspezifische Lösung einsetzen sollen.
An der IT-Branche und ihrem technologischen Fortschritt scheiden sich oft die Geister. Oft sind es die dahinterstehenden Fachleute und Wissenschaftler selbst, die technische Errungenschaften auf dem Weg in die Digitalisierung auf originelle Art und Weise hinterfragen. Wir haben 10 berühmte Zitate ausgewählt und diese in einem Kontext zu unserer täglichen Arbeit bei der Softwareentwicklung gesetzt.
Das Marktforschungsunternehmen Compris wollte von 392 deutschen Systemhäusern und Software-Resellern wissen, was Softwareprojekte bereits in der Konzeptionsphase zum Stoppen bringt. Wir gehen den fünf häufigsten Ursachen in diesem Artikel auf den Grund und geben ein paar Tipps wie Sie diese Fehler vermeiden können.