Wilde-IT Blog

  1. Home
  2. /
  3. Blog
COBOL migrieren: Wie Sie Mainframe-Systeme fit für die Cloud machen

In einigen Unternehmen laufen geschäftskritischen Systeme noch auf Basis von COBOL. Doch die digitale Transformation stellt neue Anforderungen. Moderne Cloud-Architekturen, API-basierte Integration und agile Entwicklungsmodelle lassen sich mit alten Mainframes kaum realisieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie eine professionelle COBOL-Migration mit klarer Roadmap und praxisbewährten Strategien gelingt.

KI-Agenten erstellen: Von der Idee bis zum produktiven Einsatz

Künstliche Intelligenz ist längst im Unternehmensalltag angekommen. KI-Agenten übernehmen zunehmend eigenständig Aufgaben, treffen Entscheidungen und interagieren mit Systemen und Menschen. Anders als klassische Chatbots verstehen sie Ziele, handeln kontextbezogen und lernen kontinuierlich. Für Unternehmen eröffnen sich so neue Chancen, Prozesse zu automatisieren, Wissen zu nutzen und Mitarbeitende zu entlasten. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie KI-Agenten entwickeln und produktiv einsetzen.

Java-Anwendungen modernisieren: So machen Sie Ihre IT zukunftssicher

Der Betrieb traditioneller Java-Anwendungen stellt viele IT-Abteilungen vor erhebliche Herausforderungen. Wartung, Lizenzen, Sicherheit und Skalierbarkeit sind nur einige der Themen, die mit veralteten Java-Technologien verbunden sind. Gleichzeitig bieten moderne Frameworks und Container-Plattformen heute deutlich bessere Möglichkeiten zur Entwicklung, Integration und Bereitstellung von Anwendungen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit neuen Java-Technologien und einem strukturierten Migrationspfad Ihre Geschäftsprozesse stabil, sicher und skalierbar weiterentwickeln.

KI-Strategie entwickeln: Praxisleitfaden von der Vision zur Umsetzung

Künstliche Intelligenz verändert Branchen, Geschäftsmodelle und Wettbewerbsdynamiken. Wer heute erfolgreich bleiben will, braucht mehr als punktuelle KI-Experimente. Unternehmen benötigen eine klare, tragfähige KI-Strategie. Denn ohne strategisches Fundament fehlt der nötige Fokus, um Projekte nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll umzusetzen. Dieser Beitrag richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider, die KI gezielt einsetzen und zu einem festen Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie machen wollen.

Proof of Concept in der IT-Modernisierung

Ein Proof of Concept (PoC) ist ein wichtiger erster Schritt, um IT-Modernisierung auf ein stabiles Fundament zu stellen. Gerade für Unternehmen, die sich weiterentwickeln wollen, ist der Proof of Concept ein unverzichtbares Instrument, um Fehlinvestitionen zu verhindern und fundierte Entscheidungen zu beschleunigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein Proof of Concept genau ist, wie er abläuft, wie Sie ihn strukturiert aufbauen und wie Unternehmen damit technologische Risiken frühzeitig erkennen.

KI in der öffentlichen Verwaltung: So starten Behörden erfolgreich

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der öffentlichen Verwaltung. Sie bietet die Möglichkeit, Prozesse effizienter zu gestalten und den Service für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Viele Kommunen und Behörden stehen jedoch noch am Anfang und fragen sich: Wie gelingt der pragmatische Einstieg? In diesem Artikel beleuchten wir den aktuellen Status der KI in der öffentlichen Verwaltung, zeigen konkrete Einsatzfelder auf, diskutieren Herausforderungen und geben praxisnahe Empfehlungen.

Excel ablösen: Von Tabellen zur modernen Business-Anwendung

Excel begleitet viele Unternehmen seit Jahrzehnten. Denn Excel Tabellen gelten oft als erste Wahl, wenn es um ein Tool zur Budgetplanung, Projektauswertungen oder schnelle Datenanalysen geht. Doch in Zeiten wachsender Datenmengen, komplexer Workflows und steigender Anforderungen an IT-Sicherheit geraten klassische Tabellenkalkulationen zunehmend an ihre Grenzen.

KI in der Industrie: Diese Use Cases schaffen Wettbewerbsvorteile

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern verändert bereits heute zahlreiche Industriezweige nachhaltig. Insbesondere produzierende Unternehmen sehen sich mit zunehmendem Wettbewerbsdruck, steigenden Kundenanforderungen und wachsenden Herausforderungen im globalen Markt konfrontiert. KI in der Industrie verspricht in diesem Kontext nicht nur Effizienzgewinne, sondern auch völlig neue Geschäftsmodelle, Automatisierungspotenziale und strategische Wettbewerbsvorteile.

Sie haben ein spannendes Projekt?

SPRECHEN SIE NOCH HEUTE MIT UNSEREN EXPERTEN.
Wilde-IT in Ludwigburg: Kontakt mit dem Vertrieb aufnehmen
Wilde IT Logo

Individuelle Softwarelösungen:
Planung, Design, Softwareentwicklung,
Support, Wartung und Betrieb
aus einer Hand.

Schnell. Agil. Zuverlässig.

WILDE-IT KENNENLERNEN

© 2025 WILDE-IT GMBH | Impressum | Datenschutz

Jetzt kostenlose KI-Checkliste herunterladen

    * Pflichtfeld