Von Unternehmen in der Zulieferindustrie werden trotz steigender Komplexität eine hohe Dynamik und Innovationskraft erwartet. Der Aufbau von perfekt optimierten und anpassungsfähigen Lager- und Logistikprozessen üben einen zentralen Einfluss auf den Unternehmenserfolg aus.
Die fortschreitende Digitalisierung und neue Möglichkeiten des Datenaustauschs sind dabei zentrale Treiber für neue Ansätze, um Logistikprozesse zu optimieren.
Erfahren Sie mehr darüber, wie eine mobile Applikation für Logistikprozesse unserem Kunden im Automotive Sektor geholfen hat unnötige Laufwege und Medienbrüche zu vermeiden.
Eine Möglichkeit, logistische Prozesse effizienter zu organisieren, besteht in der Einführung mobiler Geräte und Apps. Dadurch kann auf aufwendige Papierprozesse verzichtet werden. Unternehmen profitieren von einer niedrigeren Fehlerrate sowie beschleunigten Abläufen.
Mit dem Einsatz mobiler Apps zur Steuerung der Lager- und Logistikprozesse stehen Fortschrittsinformationen wesentlich detaillierter und schneller zur Verfügung. Sie werden über die App an die angeschlossenen Systeme übertragen, darin direkt dokumentiert und mit sämtlichen Beteiligten geteilt.
Unserem Kunden war es wichtig, Daten direkt mittels Scannens dort zu erfassen, wo sie zur Verfügung stehen. Wichtige Informationen zum Material sollten ohne unnötige Laufwege zwischen Lager und PC-Arbeitsplatz in Echtzeit am Lagerort vorliegen. Das Ziel des Projektes war es, Zeit und Kosten für die Informationsgewinnung und -erfassung durch arbeitsplatzunabhängige Anzeige von Detailinformationen zu den eingelagerten Teilen einzusparen. Wir haben dafür einen innovativen Entwicklungsansatz gefunden.
Anzeige von Detailinformation über gescannte Lagerware auf mobilen Endgeräten
Teilqualifizierte Suchfunktion von Barcode bzw. IDs
Aufnahme und Anzeige von Bildern sowie Abspielen von Videos, z.B. Verpackungsvorgaben
Integration von Barcodescanner und optimale Anbindung an interne Logistiksysteme
Einrichtung von Userrollen und Berechtigungen durch Authentifizierung (OAuth)
Durch die eigens für den Kunden entwickelte mobile App kann nun von allen gängigen Endgeräten auf Bauteilinformationen vor Ort zugegriffen werden. Neue Daten werden in die vorhandenen IT-Systeme zurück erfasst. Sie unterstützt beim Einlagern, Umlagern, Auslagern, beim Picking und der Inventur.
Zugleich sorgen das ansprechende responsive Design und die Gerätesteuerung per Wisch-Technik für eine hohe Akzeptanz beim Anwender. Das steigert auch die Effizienz bei der Bearbeitung der Kommissionieraufträge. Mit der neuen mobilen App können nun die Einlagerungen und Logistikprozesse präzise gesteuert werden.
Manuelle Dokumentation kostet Zeit und ist häufig fehleranfällig. Unsere digitale Lösung verarbeitet Spracheingaben und Texte automatisch und legt sie strukturiert in digitalen Akten ab. Sie integriert sich nahtlos in bestehende Systeme, reduziert den Aufwand deutlich und sorgt für maximale Sicherheit durch On-Premise-Betrieb.
Um den steigenden Anforderungen an Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit gerecht zu werden, haben wir für unseren Kunden ein veraltetes MS Access-System durch eine moderne, webbasierte Lösung ersetzt. Diese bietet eine intuitive Bedienung, starke Performance und eine flexible Architektur für noch effizientere Abläufe.
Wir übernahmen die Rolle des SAFe Product Owners im Backend-Team für die Entwicklung einer mobilen App eines Autoherstellers. Durch enge Zusammenarbeit mit internationalen Teams und effizientes Anforderungsmanagement entstand eine komplexe Anwendung mit hoher Nutzerakzeptanz und deutlich verbesserter Teamarbeit.
Wir entwickeln die besten IT-Lösungen für Ihr Business.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen