In modernen IT-Landschaften mit Cloud- und On-Premise-Komponenten ist die Synchronisation von Datenbanken eine zentrale Herausforderung. Unterschiedliche Systeme, parallele Bearbeitung und hohe Anforderungen an Datenqualität machen eine zuverlässige Lösung unverzichtbar.
Für ein Unternehmen mit mehreren Standorten und einer komplexen Systemarchitektur entwickelte Wilde-IT eine individuelle Lösung zur Datenbanksynchronisation. Ziel war es, Daten konsistent und aktuell zu halten – über Systemgrenzen hinweg und in Echtzeit.
Die entwickelte Lösung erkennt Datenänderungen automatisch und verarbeitet sie gezielt – unabhängig davon, wo sie entstehen. So werden Medienbrüche vermieden, manuelle Abgleiche reduziert und die Zusammenarbeit zwischen Systemen deutlich vereinfacht. Die Synchronisation läuft im Hintergrund, ohne den laufenden Betrieb zu stören, und schafft eine verlässliche Grundlage für datengetriebene Entscheidungen.
Unterschiedliche Datenbanktechnologien (PostgreSQL, MS SQL, MongoDB)
Parallele Bearbeitung durch mehrere Systeme und Nutzer
Sicherstellung von Datenkonsistenz und Konfliktvermeidung
Integration in bestehende ERP- und CRM-Systeme
Im Zentrum des Projekts stand die Entwicklung eines Synchronisationsdienstes, der Datenänderungen automatisch erkennt, verarbeitet und systemübergreifend verteilt. Dabei kamen moderne Technologien wie Change Data Capture und Event Sourcing zum Einsatz.
Ein besonderer Fokus lag auf der Integration in bestehende Systemlandschaften. Die Synchronisationslogik wurde so konzipiert, dass sie sich flexibel an unterschiedliche Datenquellen und Zielsysteme anpassen lässt – ohne bestehende Prozesse zu stören. Durch gezielte Schnittstellenentwicklung und modulare Architektur konnte die Lösung nahtlos in ERP-, CRM- und mobile Anwendungen eingebunden werden.
Darüber hinaus wurde ein umfassendes Monitoring- und Logging-System aufgebaut, das den Betrieb der Synchronisation transparent und wartbar macht. Fehlerzustände, Konflikte oder Verzögerungen werden automatisch erkannt und dokumentiert. So konnten wir nicht nur die technische Umsetzung sicherstellen, sondern auch die langfristige Wartbarkeit und Erweiterbarkeit der Lösung gewährleisten.
Eine funktionierende Datenbanksynchronisation ist die Grundlage für konsistente Prozesse und fundierte Entscheidungen. Besonders in hybriden IT-Architekturen mit mehreren Datenquellen und Zielsystemen.
Durch die Entwicklung und Integration einer maßgeschneiderten Synchronisationslösung konnte das Unternehmen seine Datenflüsse stabilisieren und die Systemlandschaft deutlich vereinfachen. Die Lösung wurde so konzipiert, dass sie flexibel erweiterbar ist und sich an zukünftige Anforderungen anpassen lässt – ohne aufwendige Umbauten.
Das Ergebnis ist eine robuste, wartbare und zukunftssichere Infrastruktur, die den operativen Betrieb entlastet und gleichzeitig die Grundlage für weitere Digitalisierungsschritte schafft. Die Strategie wird inzwischen eigenständig vom internen IT-Team betreut und kontinuierlich weiterentwickelt. Mit klarer Dokumentation, Monitoring und Support durch Wilde IT im Hintergrund.
Bei großen Bauprojekten kommt es häufig zu Verzögerungen und Nachforderungen, die ein komplexes Claim Management erfordern. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Kombination mit moderner Frontend- und Backendentwicklung sowie Machine Learning wird dieser Prozess effizienter und transparenter gestaltet.
Um den steigenden Anforderungen an Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit gerecht zu werden, haben wir für unseren Kunden ein veraltetes MS Access-System durch eine moderne, webbasierte Lösung ersetzt. Diese bietet eine intuitive Bedienung, starke Performance und eine flexible Architektur für noch effizientere Abläufe.
Wir übernahmen die Rolle des SAFe Product Owners im Backend-Team für die Entwicklung einer mobilen App eines Autoherstellers. Durch enge Zusammenarbeit mit internationalen Teams und effizientes Anforderungsmanagement entstand eine komplexe Anwendung mit hoher Nutzerakzeptanz und deutlich verbesserter Teamarbeit.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen