In der modernen Fertigung entscheidet oft ein winziges Detail über die Qualität eines ganzen Produkts. Ein feiner Riss in einer Oberfläche, eine minimale Abweichung in der Montage, eine Unregelmäßigkeit im Material – für das menschliche Auge sind solche Fehler oft nur unter größter Konzentration und mit hohem Zeitaufwand zu erkennen. Die manuelle visuelle Inspektion ist ermüdend, subjektiv und wird schnell zum Flaschenhals im Produktionsprozess. Das Ergebnis: Fehler werden übersehen, die erst in späteren Prozessschritten oder beim Kunden teure Reklamationen und Nacharbeiten verursachen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie unser Kunde KI im Unternehmen einsetzt, um neue Qualitätsstandards in der Fertigung zu etablieren.
Die Software arbeitet wie ein digitales Auge, das niemals müde wird: Sie analysiert hochauflösende Bilder von Bauteilen sowie Oberflächen und lernt, zwischen “gut” und “fehlerhaft” zu unterscheiden. Im konkreten Anwendungsfall für die Prototypenfertigung von Leiterplatten (PCBs) wurde das KI-Modell darauf trainiert, fehlerhafte Lötstellen und andere Defekte zuverlässig zu identifizieren. Das System erkennt, markiert und dokumentiert jeden Fund in Sekundenschnelle in einer strukturierten Datenbank.
Das so entstehende automatisierte Prüfprotokoll ermöglicht nicht nur eine sofortige Reaktion, sondern liefert auch eine wertvolle Datenbasis für die nachhaltige Optimierung der Fertigungsprozesse.
Entwicklung eines KI-Modells zur automatischen Erkennung und Klassifizierung von Oberflächendefekten
Konzeption eines benutzerfreundlichen Interfaces zur Steuerung und Visualisierung der Prüfprozesse
Aufbau einer strukturierten Datenbank zur automatisierten Erstellung von Prüfprotokollen und Qualitätsberichten
Nahtlose Integration der Lösung in bestehende Produktions- und IT-Systeme
Gewährleistung der Datenhoheit durch eine konsequente On-Premise-Architektur
Von der ersten Idee bis zur produktiven Anwendung: Die Umsetzung der KI-gestützten Defekterkennung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Kunden, technisch fundiert und praxisnah. Im Fokus stand eine leistungsstarke Bilderkennung, nahtlose Integration in bestehende Systeme und eine benutzerfreundliche Bedienung – alles unter höchsten Sicherheitsstandards.
Bei großen Bauprojekten kommt es häufig zu Verzögerungen und Nachforderungen, die ein komplexes Claim Management erfordern. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Kombination mit moderner Frontend- und Backendentwicklung sowie Machine Learning wird dieser Prozess effizienter und transparenter gestaltet.
Manuelle Dokumentation kostet Zeit und ist häufig fehleranfällig. Unsere digitale Lösung verarbeitet Spracheingaben und Texte automatisch und legt sie strukturiert in digitalen Akten ab. Sie integriert sich nahtlos in bestehende Systeme, reduziert den Aufwand deutlich und sorgt für maximale Sicherheit durch On-Premise-Betrieb.
Ein mittelständisches Unternehmen migriert erfolgreich seine bestehende Datenbank auf eine moderne, skalierbare Plattform. Die neue Systemarchitektur verbessert die Performance, reduziert den Wartungsaufwand deutlich und schafft maximale Zukunftssicherheit. Sämtliche Daten bleiben erhalten, der laufende Betrieb wird ohne Unterbrechung fortgeführt.
Wir entwickeln die besten IT-Lösungen für Ihr Business.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen